Panasonic 0 NN-K354b

Reparaturtipps zum Fehler: Mikrowellenfunktion defekt

Im Unterforum Herd und Backofen - Beschreibung: Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder

Elektronik Forum Nicht eingeloggt       Einloggen       Registrieren




[Registrieren]      --     [FAQ]      --     [ Einen Link auf Ihrer Homepage zum Forum]      --     [ Themen kostenlos per RSS in ihre Homepage einbauen]      --     [Einloggen]

Suchen


Serverzeit: 07 6 2024  12:24:52      TV   VCR Aufnahme   TFT   CRT-Monitor   Netzteile   LED-FAQ   Osziloskop-Schirmbilder            


Elektronik- und Elektroforum Forum Index   >>   Herd und Backofen        Herd und Backofen : Reparaturtipps für Elektroherde, Backofen, Grill, Fritteusen, Herdplatten, Glaskeramik, Kochfelder


Autor
Sonstige 0 Panasonic Panasonic NN-K354b --- Mikrowellenfunktion defekt
Suche nach Panasonic Panasonic Mikrowellenfunktion defekt

    







BID = 795009

Kasimir1969

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Berlin
 

  


Geräteart : Sonstiges
Defekt : Mikrowellenfunktion defekt
Hersteller : Panasonic
Gerätetyp : Panasonic NN-K354b
S - Nummer : DN0090316
Kenntnis : Artverwandter Beruf
Messgeräte : Multimeter
______________________

Hallo,
unsere tolle Mikrowelle von Panasonic NN-K354B gab ohne erkennbare Anzeichen ihre Mikrowellen-Funktion auf.

Die Backfunktion, das Licht , der Drehteller und der Ventilator gehen noch.
Das typische Mikrowellen-Brummen bleibt aber aus und das "Gargut" wird nicht war.

Ich habe die Kiste schon aufgeschraubt und die beiden Sicherungen oben durchgemessen: Durchgang! Am Rest der Verkabelung ist nichts außergewöhnliches erkennbar.

Kann mir jemand bei der Fehlersuche helfen, oder zumindest sagen ob sich eine Reparatur lohnt.
Wir setzen die Mikrowelle ausschließlich als Mikrowelle ein, und da tut es auch eine kleine für nei 100,-€.

Vielen Dank

Kasimir1969

BID = 795012

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

 

  

Hast Du ein Meßgerät um die Leckstrahlung zu messen, um die Dichtheit des Gehäuses zu prüfen?
Ansonsten Finger weg. Keiner hier wird dir Tips zur Selbstverstümmelung geben.

BID = 795014

Kasimir1969

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Berlin

Um ehrlich zu sein, nein natürlich nicht.
Ich bin davon ausgegangen, dass bei ordentlich geschlossenem Gehäuse die Abstrahlung nach außen auch ohne Messung sichergestellt ist.
Dein Kommentar hört sich allerdings nicht danach an.

BID = 795015

derhammer

Urgestein

Beiträge: 11124
Wohnort: Hamm / NRW

Kauf dir eine neue. Oder ist dir deine Gesundheit und die deiner Familie so wenig wert?

BID = 795027

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach

Ich möchte dir auch von einer Fehlersuche abraten, da die ganze Elektrik mindestens Netzspannung führt und jede Menge geerdetes Metall in der Nähe ist.
Das allein schon ist bei geöffnetem Gerät ausgesprochen gefährlich.

Eine Fehlersuche am geöffneten Gerät wird auch dadurch erschwert, daß Sicherheitschalter vorhanden sind, die einen Betrieb mit abgenommener Haube verhindern sollen.

Auf der Hochspannungsseite des Trafos und den Bauteilen dort, sowie an den Verbindungen zum Magnetron hast du überhaupt nichts verloren, denn da liegen über 4kV, die dir, neben der akuten Lebensgefahr, auch noch jedes Bastlermeßgerät in Rauch aufgehen lassen.

Die Mikrowellenstrahlung ist das geringere Problem, sofern man die Geometrie der Türdichtungen nicht verändert und auch das Magnetron an seinem Platz beläßt (also nicht aus- und wieder einbaut).

BID = 795031

Kasimir1969

Gerade angekommen


Beiträge: 19
Wohnort: Berlin

Hallo nochmals,
Danke für die Warnungen, die mich ja vor unüberlegtem Tun oder vor mir unbekannten Gefahren schützen sollen.

Ich komme aus dem Elektroanlagen-Bau und kenne daher zwar nicht alle, aber doch die gängisten Gefahren, die bei mehr als 24V bestehen und habe natürlich das Gerät NICHT ohne Abdeckung eingeschaltet.

Da ich mich aber im Bereich "Haushaltsgeräte" gar nicht auskenne und keine passende Stufe in der Selbsteinschätzung fand, hab ich mich erst mal unerfahrener eingestuft als ich tatsächlich bin.

Also so etwas wie Netzstecker ziehen, warten bis sich diverse Kondensatoren entladen haben, Mikrowelle nur inkl. Abdeckung in Betrieb nehmen etc. sind Sachen an die ich schon selbst denke.

Ich habe mehr áuf eine Antwort gehofft wie z.B.:
Es ist vermutlich Bauteil XY, Ersatz lohnt finanziell nicht

Oder: Gerätetypischer Fehler, kontrolliere mal Relais XY auf kalte Lötstelle!

Auf habe ich keine Lust, weshalb das Ding im Zweifel entsorgt wird.

Gruß

Kasimir 1969

BID = 795037

perl

Ehrenmitglied



Beiträge: 11110,1
Wohnort: Rheinbach


Zitat :
Ich komme aus dem Elektroanlagen-Bau
Das ist trotzdem eine ganz andere Welt.


Zitat :
und habe natürlich das Gerät NICHT ohne Abdeckung eingeschaltet
Nur leider ist dann kaum eine sinnvolle Fehlersuche möglich.


Zitat :
Es ist vermutlich Bauteil XY, Ersatz lohnt finanziell nicht
Letzeres ist wahrscheinlich, wenn man die Arbeitszeit mit einbezieht; für den ersten Punkt sind zuviele Bauteile beteiligt, die ausfallen können, und dies hin und wieder auch tun.
Wenn du es dir zutraust kannst du ja mal parallel zur 230V Wicklung des Trafos eine Lampe anschliessen und so feststellen, ob der Fehler im Controller sitzt, oder auf der Hochspannungsseite.

Wenn dieser Trafo Spannung bekommt, würde das Magnetron auf jeden Fall anlaufen, sofern auf der Hochspannungsseite alles in Ordnung ist.
Eine Tasse Wasser als Last muß dabei im Garraum stets anwesend sein.

Das Magnetron selbst und der Trafo gehen von selbst nur sehr selten kaputt, aber das Magnetron kann durch Leerlauf bis hin zum Totalausfall beschädigt werden.





_________________
Haftungsausschluß:



Bei obigem Beitrag handelt es sich um meine private Meinung.



Rechtsansprüche dürfen aus deren Anwendung nicht abgeleitet werden.



Besonders VDE0100; VDE0550/0551; VDE0700; VDE0711; VDE0860 beachten !


Zurück zur Seite 0 im Unterforum          Vorheriges Thema Nächstes Thema 


Zum Ersatzteileshop


Bezeichnungen von Produkten, Abbildungen und Logos , die in diesem Forum oder im Shop verwendet werden, sind Eigentum des entsprechenden Herstellers oder Besitzers. Diese dienen lediglich zur Identifikation!
Impressum       Datenschutz       Copyright © Baldur Brock Fernsehtechnik und Versand Ersatzteile in Heilbronn Deutschland       

gerechnet auf die letzten 30 Tage haben wir 15 Beiträge im Durchschnitt pro Tag       heute wurden bisher 8 Beiträge verfasst
© x sparkkelsputz        Besucher : 181423143   Heute : 1417    Gestern : 5075    Online : 277        7.6.2024    12:24
6 Besucher in den letzten 60 Sekunden        alle 10.00 Sekunden ein neuer Besucher ---- logout ----viewtopic ---- logout ----
xcvb ycvb
0.0286521911621